Controversy Arises Over Makeup Incident at the Grand Egyptian Museum

Ein virales Video hat eine erhebliche Kontroverse ausgelöst, nachdem eine Gruppe von Mädchen versucht hat, Make-up auf die Gesichter von pharaonischen Statuen im Großen Ägyptischen Museum aufzutragen. Viele Nutzer sozialer Medien betrachten dieses Verhalten als unangemessen und als eine Herabsetzung des Wertes der Antiquitäten.
Die Aufnahmen zeigen die Mädchen, wie sie Make-up-Werkzeuge an den Statuen verwenden, was als Verletzung der ägyptischen Antiquitäten und als Beleidigung der pharaonischen Zivilisation angesehen wird, die Besucher aus aller Welt anzieht.
Reaktionen von Fachleuten und Behörden
Der Archäologe Dr. Ahmed Amer erklärte, dass der Versuch, Make-up auf Antiquitäten aufzutragen, rechtlich nicht akzeptabel sei und als Straftat verfolgt werden könne, gemäß dem Gesetz zum Schutz der Antiquitäten Nr. 117 von 1983.
Abdul Rahim Al-Rihan, Mitglied des Komitees für Geschichte und Antiquitäten des Obersten Kulturrates, kündigte an, dass die Museumverwaltung einen neuen Verhaltenskodex für Besucher einführen wird. Dieser soll das Berühren der Statuen, das Mitbringen von Speisen und Getränken sowie das Fotografieren in jeglicher Form untersagen. Zudem wird es verboten sein, auf antiken Stützen zu sitzen oder unangemessene Posen einzunehmen.
Das Gesetz sieht eine Haftstrafe von mindestens einem Jahr und eine Geldstrafe von bis zu einer halben Million Pfund für Personen vor, die Antiquitäten beschädigen oder Farben darauf auftragen, gemäß Artikel 45.
Das größte Museum der Welt
Das Große Ägyptische Museum beherbergt etwa 105.000 Antiquitäten, wodurch es als das größte Museum der Welt gilt. Archäologen erwarten, dass es in den ersten Monaten nach seiner Eröffnung ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wird, da es etwa 100.000 Stücke ausstellen wird, im Vergleich zum Louvre in Frankreich, der 380.000 Stücke besitzt, von denen jedoch nur 38.000 ausgestellt werden.
