Ölpreise und globale Entwicklungen, die den Energiesektor beeinflussen
Global oil prices saw a significant rise on Friday, November 14, increasing by over two percent due to supply chain disruptions.
A Ukrainian drone attack on the Russian port of Novorossiysk caused oil prices to rise by over 2% on Friday, following damage to key oil facilities in the Black Sea region.
Sources informed Reuters about ongoing talks between Syrian authorities and American firm General Electric Vernova, along with German company Siemens Energy, regarding gas turbine deliveries as part of a major initiative to restore the energy sector.
The International Energy Agency cautioned in its monthly report released today that the global oil market is heading towards a serious imbalance, predicting a surplus of 4.09 million barrels per day by 2025.
Oil prices fell for the second consecutive session on Thursday, driven by market worries that global supply may exceed actual demand, following a report revealing an increase in U.S. inventories.
Recent OPEC data indicates a rise in Russian oil production for October, as the OPEC+ group continues to assess its production strategy.
In its monthly report released today, the Organization of the Petroleum Exporting Countries (OPEC) has kept its global economic growth forecast unchanged at 2.8% for the current year.
Brent crude oil fell 0.49% to $64.84 per barrel, while U.S. West Texas Intermediate decreased 0.56% to $60.69.
Global oil prices saw a significant increase on Monday, driven by optimism regarding the imminent end of the government shutdown in the United States, which could boost demand in the world's largest oil consumer.
Die Ölpreise stiegen am Freitag, den 7. November, leicht an und beendeten die Woche im grünen Bereich, doch das wöchentliche Bild war düsterer, da die Rohstoffe Verluste von über 2% zum zweiten Mal in Folge verzeichneten.
Die Ölpreise stiegen am Donnerstag, nachdem die Preise in einer Sitzung auf den niedrigsten Stand seit zwei Wochen gefallen waren, bedingt durch anhaltende Sorgen über die schwache globale Nachfrage und das erhöhte Angebot.
Die Ölpreise stabilisierten sich am Mittwoch, während die Sorgen über ein langsameres globales Wirtschaftswachstum und die sinkende Nachfrage nach Treibstoff zunahmen, während gleichzeitig der Druck auf den Markt verstärkt wurde.
Die globalen Ölpreise fielen am Dienstag, den 4. November, beeinflusst von einer Reihe von Faktoren, insbesondere der Entscheidung des OPEC+-Bündnisses, die Produktionssteigerungspläne für das erste Quartal des kommenden Jahres auszusetzen, sowie schwachen wirtschaftlichen Indikatoren.
Führende Persönlichkeiten aus dem Energiesektor haben während der Veranstaltungen der Abu Dhabi International Petroleum Exhibition and Conference "ADNOC" positive Indikatoren festgestellt, die die Erwartungen einer starken Zunahme der Ölnachfrage im Jahr 2026 unterstützen.
"Für Doha ist es keine technische Verhandlungsmaterie, sondern eine Frage der Kontinuität der Lieferung oder nicht, wenn sich die Regulierungsregeln innerhalb der Europäischen Union nicht ändern."
Der Spotgoldpreis verzeichnete einen Anstieg von 0,3 % und erreichte 4015,03 Dollar pro Unze, während die US-Goldfutures für Dezember um 0,77 % auf 4027,10 Dollar stiegen.
Es wird erwartet, dass Saudi-Arabien, Russland und die Mitgliedstaaten des "OPEC+"-Bündnisses während ihres heutigen "Online"-Treffens am Sonntag eine Vereinbarung bekannt geben, die eine moderate Erhöhung der Ölproduktion vorsieht
Die Explosion in New Mexico hat tatsächlich stattgefunden, aber das Video, das im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Ereignisses verwendet wurde, ist irreführend und dokumentiert nicht den aktuellen Vorfall.
Informierte Quellen gehen davon aus, dass die Länder des "OPEC+"-Bündnisses während ihres bevorstehenden Treffens am kommenden Sonntag zustimmen werden, die Ölproduktion für den Monat Dezember zu erhöhen, im Rahmen des schrittweisen Erhöhungsansatzes.
Die Ölpreise setzten ihren Rückgang am Dienstag, den 28. Oktober, fort, beeinflusst von zunehmendem Druck aufgrund der Pläne des OPEC+-Bündnisses zur Produktionssteigerung, während die Investoren auf mögliche Ergebnisse der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China warten.