"Amazon" entlässt 14.000 Verwaltungsmitarbeiter im Rahmen ihrer Transformation hin zu Künstlicher Intelligenz und einer "agileren" Arbeitsumgebung

Das Unternehmen "Amazon" hat Pläne angekündigt, etwa 14.000 Verwaltungsjobs abzubauen, im Rahmen seiner fortlaufenden Strategie zur Kostensenkung und Steigerung der Betriebseffizienz, während es seine Investitionen auf transformative Technologien wie generative Künstliche Intelligenz konzentriert.
Die offizielle Ankündigung des Unternehmens erfolgte über seinen Blog, in dem es bestätigte, dass dieser Schritt darauf abzielt, seine organisatorische Struktur "effizienter und weniger bürokratisch" zu gestalten, während weiterhin in "seine größten strategischen Wetten" investiert wird.
In einem Kommentar zu der Entscheidung verband Beth Galetti, Vizepräsidentin von "Amazon" für Mitarbeitererfahrung und Technologie, den Restrukturierungsprozess mit der laufenden technologischen Revolution und sagte: "Diese Generation von Künstlicher Intelligenz ist die transformativste Technologie seit dem Aufkommen des Internets und ermöglicht es Unternehmen, schneller als je zuvor zu innovieren, sowohl in bestehenden als auch in völlig neuen Märkten."
Galetti fügte hinzu und erläuterte die neue Vision der organisatorischen Struktur: "Wir sind überzeugt, dass wir mit einer agileren Struktur, weniger Ebenen und größeren Verantwortlichkeiten arbeiten müssen, um schnell auf die Bedürfnisse unserer Kunden und unseres Unternehmens zu reagieren."
Berichten von der Nachrichtenagentur "Reuters" zufolge könnte die tatsächliche Zahl der Betroffenen bis zu 30.000 Mitarbeiter erreichen, so informierte Quellen. Während "CNBC" diesen Prozess als den größten seiner Art in der Geschichte von "Amazon" im Bereich der Verwaltungsjobs bezeichnete.
Die weltweite Belegschaft des Unternehmens umfasst mehr als 1,54 Millionen Mitarbeiter, was es zum zweitgrößten privaten Arbeitgeber in den Vereinigten Staaten macht. Der Großteil dieser Mitarbeiter ist in den Lagern beschäftigt, während die Zahl der Mitarbeiter in den Verwaltungs- und Technikabteilungen auf etwa 350.000 geschätzt wird. Daher stellt die Entlassung von 14.000 Mitarbeitern etwa 4 % dieser speziellen Gruppe dar.
Das Unternehmen wies darauf hin, dass es im kommenden Jahr weiterhin zusätzliche Entlassungen vornehmen wird, während die Einstellung in "strategisch wichtigen Bereichen" fortgesetzt wird.
Der Schritt von "Amazon" erfolgt im Kontext eines Wandels, den mehrere Sektoren wie Technologie und Banken erleben, wo Unternehmen ihre Teams umstrukturieren, während die Abhängigkeit von generativer Künstlicher Intelligenz zunimmt, die beginnt, die Dynamik der Arbeitskräfte und die Art der Jobs zu verändern. Diese Unternehmen glauben, dass die Abhängigkeit von Künstlicher Intelligenz ihnen ermöglicht, mit weniger Mitarbeitern Umsatzwachstum zu erzielen, dank der Effizienz- und Produktivitätsgewinne.
Der CEO von "Amazon", Andy Jassy, führt seit seinem Amtsantritt im Jahr 2021, als er Jeff Bezos ablöste, eine intensive Kostenreduzierungskampagne. Das Unternehmen hat zwischen 2022 und 2023 etwa 27.000 Mitarbeiter entlassen und hat seitdem die Stellenabbaugeschwindigkeit verlangsamt.
Jassy hatte im vergangenen Juni erklärt, dass die zunehmende Abhängigkeit von generativer Künstlicher Intelligenz zu "der Reduzierung einiger bestehender Jobs" führen wird, während neue Jobs anderer Art geschaffen werden.
Die Strategie von Jassy beschränkte sich nicht nur auf Entlassungen, sondern umfasste auch die Einstellung mehrerer unrentabler Initiativen, während das Unternehmen in diesem Jahr etwa 100 Milliarden Dollar für Investitionen in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz bereitgestellt hat.
Jassy arbeitet auch daran, die Unternehmenskultur neu zu gestalten, damit sie mit der Mentalität "des größten Start-ups der Welt" funktioniert. In diesem Zusammenhang hat "Amazon" im vergangenen September seine Verwaltungsmitarbeiter verpflichtet, fünf Tage die Woche aus den Büros zu arbeiten, als Teil eines umfassenderen Plans zur Umstrukturierung der Verwaltungsebenen und zur Schaffung mehr Flexibilität.
