German Parliament Issues Security Alert Over Suspicious USB Drives Sent to Lawmakers

Die Polizei des Deutschen Bundestages hat eine Warnung herausgegeben, die die Fraktionen über verdächtige USB-Speichermedien informiert, die an die Büros der Abgeordneten versendet wurden.
Mehrere Fraktionen haben den Erhalt dieser Pakete bestätigt. Die Unionsfraktion berichtete, dass in dieser Woche Pakete mit den Speichermedien, die mit Begleitbriefen in englischer Sprache versehen waren, an mehrere Fraktionen gesendet wurden.
In Reaktion auf diese Vorfälle gab die Bundestagspolizei eine dringende Warnung heraus, die besagt: "Die Speichereinheit sollte unter keinen Umständen an einen Computer angeschlossen werden." Die Polizei forderte die sofortige Abgabe dieser Einheiten zur Untersuchung.
Maria-Lisa Wöhlers, Abgeordnete der Sozialdemokratischen Partei, bezeichnete den Vorfall als "besorgniserregend" und bestätigte, dass "die Ermittlungen noch im Gange sind".
Die Sicherheitswarnung erfolgt parallel zu Maßnahmen, die die Parlamentsverwaltung bereits ergriffen hat. Die Fraktion der "Alternative für Deutschland" gab an, dass die Bundestagsverwaltung eine Warn-E-Mail an die Abgeordneten gesendet hat, in der auf die verdächtigen Speichermedien hingewiesen wird.
Die Parlamentsverwaltung hatte zuvor in einer regulären E-Mail empfohlen, solche verdächtigen Geräte entweder an die Bundestagsverwaltung zurückzugeben oder sie sofort zu vernichten, falls sie empfangen werden.
Ina Latendorf, Geschäftsführerin der Fraktion "Die Linke", berichtete, dass ihre Fraktion bisher keine Mitteilungen über den Erhalt solcher Geräte erhalten hat, jedoch letzte Woche und diese Woche eine offizielle Warnung von der Bundestagsverwaltung erhalten hat, die dazu auffordert, "verdächtige, per Post gesendete Speichermedien nicht zu verwenden".
