Die britische Regierung hebt die Sanktionen gegen den syrischen Präsidenten Ahmad al-Shara und seinen Innenminister auf

Nach einer Mitteilung, die auf der offiziellen Website der britischen Regierung veröffentlicht wurde, wurde auch der Name des syrischen Innenministers Anas Khattab von den Sanktionslisten gestrichen, nachdem er jahrelang aufgrund früherer Verbindungen zu den Themen Terrorismusbekämpfung und den Organisationen „ISIS“ und „al-Qaida“ aufgeführt war.
Der Sicherheitsrat hatte am Donnerstag für die Streichung der Namen al-Shara und Khattab von der Liste der UN-Sanktionen gestimmt, wobei der Beschluss von 14 Staaten unterstützt wurde, während China sich der Stimme enthielt. Das Projekt stützte sich in seinen Erwägungen auf das Fehlen aktiver Verbindungen zwischen „Hay'at Tahrir al-Sham“ und der Organisation „al-Qaida“.
Diese Entwicklung kommt vor dem geplanten Treffen zwischen al-Shara und Trump im Weißen Haus am kommenden Montag, während von der syrischen Regierung noch keine offizielle Stellungnahme abgegeben wurde, da die Bekanntgabe mit einem offiziellen Feiertag im Land zusammenfällt.
