Syrien unterzeichnet Vereinbarungen zum Bau von 4 neuen Kraftwerken im Rahmen des größten Energieprojekts seit 2011

Das syrische Ministerium für Energie hat endgültige Vereinbarungen mit einem Konsortium von Unternehmen unter der Leitung der "Orbakon Holding" unterzeichnet, um vier Kraftwerke zu errichten, die auf Erdgas und Solarenergie basieren, gemäß einer offiziellen Erklärung des Ministeriums.
Standorte der Umsetzung
Die Erklärung besagt, dass das Projekt den Bau von Kraftwerken in Nord-Aleppo, Deir ez-Zor, dem Umland von Damaskus und der zentralen Region umfasst, zusätzlich zu Solarenergieprojekten mit einer Gesamtleistung von bis zu 1000 Megawatt, die auf mehrere Standorte im Land verteilt sind.
Diese Entwicklung gilt als die größte im Energiesektor seit 2011 und ist Teil eines umfassenderen Plans zur Wiederherstellung des nationalen Stromsystems und zur Verbesserung seiner Betriebssicherheit und Nachhaltigkeit der Stromversorgung.
Die Vision des Ministeriums
Der syrische Energieminister Mohammad al-Bashir erklärte nach der Unterzeichnung, dass das Projekt einen "qualitativen Sprung" in der Infrastruktur des Energiesektors des Landes darstellt und betonte, dass es die Versorgungssicherheit im syrischen Netz unterstützen und internationale Investitionen in nachhaltige Energieprojekte zurückgewinnen wird.
Al-Bashir wies darauf hin, dass die neue Regierungsvision im Energiesektor auf dem Prinzip der Balance zwischen wirtschaftlicher Rentabilität und Betriebseffizienz einerseits und Umweltstandards und Nachhaltigkeit andererseits basiert, um die Erholung der nationalen Wirtschaft zu fördern und die Dienstleistungsqualität für die Bürger zu verbessern.
